Komplementärmedizin

Wie der Name schon sagt, kommen komplementärmedizinische Methoden ergänzend zum Einsatz.
Nach Abklärung und Diagnosestellung mit allen Mitteln der modernen Medizin kommt in Absprache mit der PatientIn die am erfolgversprechendste Methode zum Einsatz. Es ist wichtig, dass die Behandlungsmethode dem Weltbild des Menschen entspricht und er sich "abgeholt" fühlt!

Funktionelle Myodiagnostik
(FMD, siehe eigenen Eintrag)) mit detaillierter Austestung zu 
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, 
Infektanfälligkeit,
Allergie-screening,
Erschöpfungszuständen,
Parasitenbefall,
Darmpilz etc.

Kinder können ab etwa 6 Jahren getestet werden - jüngere Kinder werden über Ihre Eltern getestet, sobald das Kind die nötige Konzentration und das Verständnis für die Untersuchung aufbringt.

Neuraltherapie (das injizieren von Lokalanästhetika in eine Narbe oder einen Herd - nach FMD-TEstung)
Das Auffinden und Behandeln häufiger Störfelder wie
Tonsillen
Nasennebenhöhlen
Narben
Zähne (Behandlung natürlich über Ihre ZahnärztIn ;)

Akupunktur und unterstützende orthomolekulare und pflanzliche Substanzen  nach FMD-Testung bei
Infektanfälligkeit
Allergien
Erschöpfungszuständen
Schilddrüsenerkrankungen (nach Labor und Ultraschalluntersuchungen)
Nasennebenhöhlenerkrankungen
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.