Dr. Daniela Stieff

4,8 (36)
HNO-ÄrztinWahlärztin
01/ 890...
Vorgartenstraße 206C, 1020 Wien
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Vorgartenstraße 206C, 1020 Wien  Route planen
Karte zeigen

Die Ordination befindet sich ganz in der Nähe der U2-Station Krieau, auch gut erreichbar mit dem Bus 11A und 82A. Falls Sie mit dem Auto kommen, beachten Sie bitte, dass das Parken im 2. Bezirk gebührenpflichtig ist. Die nächste Parkgarage befindet sich in der Vorgartenstraße 223 (PAYUCA) in 1 min Gehentfernung. Eine Fahrradabstellmöglichkeit gibt es direktz beim EIngang..

Weniger anzeigen

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, HERZLICH WILLKOMMEN!

Es gibt immer eine Lösung.....

Ein offenes Ohr, einen guten Riecher und klare Worte – das können Sie ebenso von mir erwarten wie akademische Medizin am letzten Stand der Wissenschaft ergänzt mit komplementärmedizinischen Methoden: wir finden einen guten Weg für Sie!

13 Jahre in Brasilien haben mich Flexibilität, den Wert von Freundlichkeit und Humor sowie die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung gelehrt - Vertrauen ist die Voraussetzung für den gemeinsamen Therapieerfolg!


THERAPIEANGEBOTE

  • STROBOSKOPIE: eine spezielle Untersuchung der Stimmbänder 

für Stimmprofis (Sänger-, Schauspieler- und LehrerInnen und Vortragende), 
bei Abklärung von Stimmbandveränderungen und  
für die Aufnahme zur Logopädieausbildung.

  • KOMPLEMENTÄRMEDIZIN (ab Oktober 2025 bei HAELSI):

Funktionelle Myodiagnostik (FMD) mit detaillierter Austestung zu
Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Infektanfälligkeit,
Allergie-screening,
Erschöpfungszuständen,
Parasitenbefall,
Darmpilz etc.

Kinder können ab etwa 6 Jahren getestet werden - jüngere Kinder werden über Ihre Eltern getestet, sobald das Kind die nötige Konzentration und das Verständnis für die Untersuchung aufbringt.

Neuraltherapie (das injizieren von Lokalanästhetika in eine Narbe oder einen Herd - nach FMD-TEstung)
Das Auffinden und Behandeln häufiger Störfelder wie
Tonsillen
Nasennebenhöhlen
Narben
Zähne (Behandlung natürlich über Ihre ZahnärztIn ;)

Unterstützende orthomolekulare und pflanzliche Substanzen sowie Akupunktur nach FMD-Testung bei
Infektanfälligkeit
Allergien
Erschöpfungszuständen
Schilddrüsenerkrankungen (nach Labor und Ultraschalluntersuchungen)
Nasennebenhöhlenerkrankungen

  • ZWEI FORMEN DER TRAUMABEHANDLUNG

Nicht (ausreichend) integrierte Traumen wie dramatische Unfälle, Geburten oder medizinische Interventionen sowie andere traumatische Erfahrungen (und daraus entstehende unbewußte Glaubenssätze) können Therapiehindernisse darstellen.  Bei der Traumabehandlung kann, muss aber nicht über das Trauma gesprochen werden, wir arbeiten mit den dadurch entstandenen körperlichen Symptomen.

Es bieten sich zwei Möglichkeiten zur Integration/Transformation bzw. "downregulation" an
:

1) Mit Akupunktur nach FMD-Testung
nach Dr. Anton Suntinger für Jugendliche und Erwachsene

Mit dieser Behandlung kann das Trauma "herunterreguliert" werden, ohne es verbalisieren zu müssen, so dass es nicht mehr als "ständig laufender (und energiefressender) Film" aktiv ist, sondern als vergangenes Ereignis in der persönlichen Geschichte "abgelegt" werden kann.

Bei tiefgehenden Traumen empfehle ich, eine TherapeutIn hinzuzuziehen als Unterstützung für Prozesse, die durch die Behandlung angestossen werden können. Am Tag der Traumatherapie nehmen Sie sich bitte nichts weiter vor, so dass Ihr Körper ausreichend Zeit hat für das Integrieren - sie könnten sich sehr müde fühlen und den Wunsch nach allein-sein haben.

2) PSI PsychSomatische Integration
(eine bifokal-multisensorische Intervention) für Menschen allen Alters
nach Dr. Callahan und Dr. Gallo

Nicht integrierte Erfahrungen, Reizüberflutung sowie Konflikte können körperliche und psychische Symptome hervorrufen, auch wenn sie unbewusst sind. Ausgehend von der bestehenden Beschwerde
(zB Flugangst), die gesehen und akzeptiert wird, "überschreiben wir das alte Muster" und verankern die Lösung  im Körper durch tapping, Augenbewegungen, summen, zählen und einen Satz, der das neue Wohlbefinden bekräftigt.


UND ZUM ABSCHLUSS: Learning never ends...

Deshalb habe ich 2025 eine Ausbildung zum HORMONCOACH beim österreichischen Hormonnetzwerk für humanidente Hormone begonnen. Sobald ich ausreichend Wissen und Erfahrung gesammelt habe, werde ich auch bei HAELSI mit humanidenten Hormonen hormon-ausgleichend bei Beschwerdebildern in der HNO arbeiten. Schwerwiegende Krankheitsbilder bleiben natürlich in der Obhut der FachärztInnen für Endokrinologie.

Haben Sie Beschwerden im HNO-Bereich?
Ich bin für Sie da!
Weniger anzeigen

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, HERZLICH WILLKOMMEN!

Es gibt immer eine Lösung.....

Ein offenes Ohr, einen guten Riecher und klare Worte – das können Sie ebenso von mir erwarten wie akademische Medizin am letzten Stand der Wissenschaft ergänzt mit komplementärmedizinischen Methoden: wir finden einen guten Weg für Sie!

13 Jahre in Brasilien haben mich Flexibilität, den Wert von Freundlichkeit und Humor sowie die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung gelehrt - Vertrauen ist die Voraussetzung für den gemeinsamen Therapieerfolg!


THERAPIEANGEBOTE

  • STROBOSKOPIE: eine spezielle Untersuchung der Stimmbänder 

für Stimmprofis (Sänger-, Schauspieler- und LehrerInnen und Vortragende), 
bei Abklärung von Stimmbandveränderungen und  
für die Aufnahme zur Logopädieausbildung.

  • KOMPLEMENTÄRMEDIZIN (ab Oktober 2025 bei HAELSI):

Funktionelle Myodiagnostik (FMD) mit detaillierter Austestung zu
Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Infektanfälligkeit,
Allergie-screening,
Erschöpfungszuständen,
Parasitenbefall,
Darmpilz etc.

Kinder können ab etwa 6 Jahren getestet werden - jüngere Kinder werden über Ihre Eltern getestet, sobald das Kind die nötige Konzentration und das Verständnis für die Untersuchung aufbringt.

Neuraltherapie (das injizieren von Lokalanästhetika in eine Narbe oder einen Herd - nach FMD-TEstung)
Das Auffinden und Behandeln häufiger Störfelder wie
Tonsillen
Nasennebenhöhlen
Narben
Zähne (Behandlung natürlich über Ihre ZahnärztIn ;)

Unterstützende orthomolekulare und pflanzliche Substanzen sowie Akupunktur nach FMD-Testung bei
Infektanfälligkeit
Allergien
Erschöpfungszuständen
Schilddrüsenerkrankungen (nach Labor und Ultraschalluntersuchungen)
Nasennebenhöhlenerkrankungen

  • ZWEI FORMEN DER TRAUMABEHANDLUNG

Nicht (ausreichend) integrierte Traumen wie dramatische Unfälle, Geburten oder medizinische Interventionen sowie andere traumatische Erfahrungen (und daraus entstehende unbewußte Glaubenssätze) können Therapiehindernisse darstellen.  Bei der Traumabehandlung kann, muss aber nicht über das Trauma gesprochen werden, wir arbeiten mit den dadurch entstandenen körperlichen Symptomen.

Es bieten sich zwei Möglichkeiten zur Integration/Transformation bzw. "downregulation" an
:

1) Mit Akupunktur nach FMD-Testung
nach Dr. Anton Suntinger für Jugendliche und Erwachsene

Mit dieser Behandlung kann das Trauma "herunterreguliert" werden, ohne es verbalisieren zu müssen, so dass es nicht mehr als "ständig laufender (und energiefressender) Film" aktiv ist, sondern als vergangenes Ereignis in der persönlichen Geschichte "abgelegt" werden kann.

Bei tiefgehenden Traumen empfehle ich, eine TherapeutIn hinzuzuziehen als Unterstützung für Prozesse, die durch die Behandlung angestossen werden können. Am Tag der Traumatherapie nehmen Sie sich bitte nichts weiter vor, so dass Ihr Körper ausreichend Zeit hat für das Integrieren - sie könnten sich sehr müde fühlen und den Wunsch nach allein-sein haben.

2) PSI PsychSomatische Integration
(eine bifokal-multisensorische Intervention) für Menschen allen Alters
nach Dr. Callahan und Dr. Gallo

Nicht integrierte Erfahrungen, Reizüberflutung sowie Konflikte können körperliche und psychische Symptome hervorrufen, auch wenn sie unbewusst sind. Ausgehend von der bestehenden Beschwerde
(zB Flugangst), die gesehen und akzeptiert wird, "überschreiben wir das alte Muster" und verankern die Lösung  im Körper durch tapping, Augenbewegungen, summen, zählen und einen Satz, der das neue Wohlbefinden bekräftigt.


UND ZUM ABSCHLUSS: Learning never ends...

Deshalb habe ich 2025 eine Ausbildung zum HORMONCOACH beim österreichischen Hormonnetzwerk für humanidente Hormone begonnen. Sobald ich ausreichend Wissen und Erfahrung gesammelt habe, werde ich auch bei HAELSI mit humanidenten Hormonen hormon-ausgleichend bei Beschwerdebildern in der HNO arbeiten. Schwerwiegende Krankheitsbilder bleiben natürlich in der Obhut der FachärztInnen für Endokrinologie.

Haben Sie Beschwerden im HNO-Bereich?
Ich bin für Sie da!
Alle Leistungen Praxis

Beliebte Leistungen

Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Reflux, Globus & Co

"Still" oder ganz schön spürbar?
 
Wir unterscheiden die Refluxerkrankung GERD (gastro-ösophageal-reflux-disease mit Sodbrennen und Magenschmerzen) vom sogenannten...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

SängerInnen/Stimmprofis

Ob Sie im Chor singen, gerade Ihre Schauspiel- oder Gesangsausbildung absolvieren oder arrivierte Künstlerin/SprecherIn sind: herzlich willkommen! 
Ich liebe den...

Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Stroboskopie

Ein technischer Trick mit Blitzlicht macht die Schwingung der Stimmbänder für unser Auge sichtbar. 
Das erlaubt Aussagen über die Qualität der Schleimhautwelle,...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Funktionelle Myodiagnostik

Die funktionelle Myodiagnostik ist eine vorwiegend diagnostische Methode, deren Testinstrument der menschliche Muskel ist. Sie wird in Österreich im Rahmen eines...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Kiefergelenk & Zähneknirschen

Das Kiefergelenk ist das wichtigste Gelenk für die Haltung unseres Körpers - das habe ich nicht im Studium gelernt, sondern in meinen weiterführenden...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Nasenatmungseinschränkung und Schnarchen

Viele Menschen leiden unter einer Einschränkung ihrer Nasenatmung, die in manchen Fällen von einer Verminderung des Geruchssinns begleitet wird.
Mögliche Ursachen...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Kinder

Kinder sind relativ häufig von Erkrankungen im HNO-Bereich betroffen, da sie sich im Kindergarten und in der Schule laufend gegenseitig anstecken. Die...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Allergie

Bei inhalativen Allergien handelt es sich um eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde Substanzen, sogenannte Allergene (die...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Hörminderung/Hörsturz

Hörsturz ist eine deutliche, akute Hörminderung, die meistens auf einem Ohr auftritt. Er stellt eine medizinische Akutsituation dar, sodass ein Therapiebeginn...
Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020

Tinnitus

Generalisierend kann man sagen, dass länger dauernde Stressbelastung  entweder der Auslöser oder zumindest ein wichtiger Zusatzfaktor beim Auftreten von Tinnitus...
Weitere Kontaktmöglichkeiten

Krankenkassen

  • Wahlarzt

Ordinationszeiten

  • Montag
    14:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag
    08:00 - 13:30
  • Freitag Geschlossen
  • Samstag Geschlossen
  • Sonntag Geschlossen

Gesprochene Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Portugiesisch

Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete

  • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
  • Allgemeinmedizin

Diplome & Zertifikate

  • Funktionelle Myodiagnostik
  • Fortbildungsdiplom
  • Akupunktur
Datenänderung mitteilen

Fotos & Videos

Krankenkassen

  • Wahlarzt

Ordinationszeiten

  • Montag
    14:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag
    08:00 - 13:30
  • Freitag Geschlossen
  • Samstag Geschlossen
  • Sonntag Geschlossen

Gesprochene Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Portugiesisch

Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete

  • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
  • Allgemeinmedizin

Diplome & Zertifikate

  • Funktionelle Myodiagnostik
  • Fortbildungsdiplom
  • Akupunktur
4,8
(36 Bewertungen)
5 Punkte
94%
4 Punkte
0%
3 Punkte
3%
2 Punkte
0%
1 Punkt
3%
Einfühlungsvermögen des Arztes
4,8
(28)
Serviceangebot
5,0
(26)
Betreuung durch Arzthelfer
4,9
(26)
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
4,9
(26)
Zufriedenheit mit der Behandlung
4,7
(28)
Vertrauen zum Arzt
4,8
(28)
Wartezeit im Warteraum
4,9
(27)
Wartezeit auf Termin
5,0
(27)

Erfahrungsberichte

Eine tolle Ärztin! Fachlich und auch menschlich!

5,0
Von einem DocFinder Nutzer
Frau Dr.Stieff war professionell, fachkundig und empathisch. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und mir wurde weitergeholfen!
Einfühlungsvermögen des Arztes
Vertrauen zum Arzt
Zufriedenheit mit der Behandlung
Serviceangebot
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
Betreuung durch Arzthelfer
Wartezeit im Warteraum
Wartezeit auf Termin
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen

Beste HNO Ärztin mit Fachkompetenz und Empathie

5,0
Von einem DocFinder Nutzer
Meine persönliche Erfahrung mit Frau Doktor Stieff kann ich als Sängerin nur mit allerhöchstem Lob und Anerkennung preisen. Sie hat mich durch eine schwere stimmliche Krise begleitet, mit aller Fachkompetenz UND herzvoller Empathie.
Ihr fachliches und auch ganzheitliches Wissen ist wirklich beeindruckend und ist somit für mich absolut weiter zu empfehlen.
Einfühlungsvermögen des Arztes
Vertrauen zum Arzt
Zufriedenheit mit der Behandlung
Serviceangebot
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
Betreuung durch Arzthelfer
Wartezeit im Warteraum
Wartezeit auf Termin
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen

Unbehagen

3,0
Von einem DocFinder Nutzer
Ich habe mich dort einfach nicht wohlgefühlt. Fr. Doktor Stieff ist sicher eine gute Ärztin, für mich hat sie jedoch ihre Kompetenz überschritten und bei mir psychische Probleme "festgestellt" und das mit nicht gerade einfühlsamen Worten. Dann hat sie auch noch meine eigenen Entscheidungen was eine Reha Kur betrifft, kritisiert. Sie kennt mich ja nicht wirklich und das empfand ich zu persönlich. Ich bin mit dem Gefühl nach Hause gegangen, das mir das nicht gutgetan hat. Was ich ja ihrer Aussage nach- vermeiden sollte.
Einfühlungsvermögen des Arztes
Vertrauen zum Arzt
Zufriedenheit mit der Behandlung
Serviceangebot
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
Betreuung durch Arzthelfer
Wartezeit im Warteraum
Wartezeit auf Termin
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen

Sehr zufrieden

5,0
Von einem DocFinder Nutzer
Keine langen Wartezeiten, kompetente Beratung, Arztbrief verständlich und gut erklärt, bin vollauf zufrieden
Einfühlungsvermögen des Arztes
Vertrauen zum Arzt
Zufriedenheit mit der Behandlung
Serviceangebot
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
Betreuung durch Arzthelfer
Wartezeit im Warteraum
Wartezeit auf Termin
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen

Die Nonplusultra-HNO-Ärztin für Sänger*innen

5,0
Von einem DocFinder Nutzer
Wir Sänger sind schon eine eigene Zunft - Befindlichkeitsanalyse am laufenden Band. Ständig rennen wir beobachtend neben uns her und checken uns mißtrauisch. Auch ein Künstler wie ich, seit 25 Jahren weltweit unterwegs, gerät in hustenden, heiseren Momenten schnell einmal in existenzielle Bangigkeit. ALLEIN DAFÜR bedarf es einer Ärztin wie Dr. Daniela Stieff, selbst Sängerin genug, um einem Kerl wie mir die Angst vor dem Reflux-Damoklesschwert zu nehmen und statt dessen motivierende Therapie-Ansätze zu geben. Dazu kommt der fachliche Blick, der schon alles im Kehlkopf gesehen hat und viel aus eigener Erfahrung nachvollzieht. Sie ahnen es: hier schreibt ein Freund von Frau Doktor Stieff, ihr seit 25 Jahren verbunden, der sie nicht genug empfehlen kann - angesichts eines medizinischen Gebiets, in dem es viel Halbwissen und Herzlosigkeit gibt. Nichts läge Daniela Stieff ferner; und so punktgenau wie ihre Diagnosen, so tiptop organisert, freundlich und einladend ist auch ihr Ordi-Umfeld.
Einfühlungsvermögen des Arztes
Vertrauen zum Arzt
Zufriedenheit mit der Behandlung
Serviceangebot
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
Betreuung durch Arzthelfer
Wartezeit im Warteraum
Wartezeit auf Termin
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen
Einfühlungsvermögen des Arztes
4,8
(28)
Serviceangebot
5,0
(26)
Betreuung durch Arzthelfer
4,9
(26)
Praxisaustattung / Räumlichkeiten
4,9
(26)
Zufriedenheit mit der Behandlung
4,7
(28)
Vertrauen zum Arzt
4,8
(28)
Wartezeit im Warteraum
4,9
(27)
Wartezeit auf Termin
5,0
(27)
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.