Persönliche Beratungsgespräche finden in der ruhigen und angenehmen Atmosphäre meiner Privatordination statt. Das Wahlarztsystem erlaubt es mir Termine so zu vereinbaren, dass ich mir für Sie ausreichend Zeit nehmen kann, um ihr individuelle Thema zu verstehen und zu besprechen. Dadurch entstehen in der Ordination so gut wie keine Wartezeiten. Zusammen finden wir den besten Weg, der Ihre Therapie und Genesung am besten unterstützen wird.
Operationen führe ich im AKH Wien, sowie auf Wunsch in der Privatklinik Döbling, Rudolfinerhaus, Sanatorium Hera und Evangelischen Krankenhaus durch.
Vita - Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer
Ich wurde 1981 in Wien geboren, wo ich 2004 mein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien abschloss. Danach begann ich meine unfallchirurgische und sporttraumatologische Ausbildung an den renommiertesten Kliniken in Wien. Hierbei erlangte ich unter der Lehre von den erfahrensten Kniespezialisten Österreichs meine Expertise im Bereich der Kniegelenkschirurgie.
Als erster österreichischer Sportchirurg erhielt ich im Jahr 2012 das „AGA-Aircast Pittsburgh Research Fellowship“, welches mich für knapp 2 Jahre an die renommierte Abteilung für Sportorthopädie der University of Pittsburgh (USA), unter der Leitung des weltweit anerkannten Kreuzbandspezialisten Prof. Freddie Fu führte. Hier konnte ich mein sporttraumatologisches Wissen erweitern und neue Behandlungskonzepte, vor allem bei der operativen und konservativen Betreuung von Spitzensportlern, erwerben (Prof. Fu und sein Team sind für die sportorthopädische Betreuung der Pittsburgh Penguins und Pittsburgh Steelers zuständig).
Seit meiner Rückkehr nach Wien arbeite ich als Facharzt für Unfallchirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie im AKH Wien, wo ich nach meiner Habilitation im Jahr 2015 den Titel „Privatdozent“ erhielt. Im selben Jahr wurde mir von der Medizinischen Universität Wien der Titel „Assistant Professor“ verliehen.
Im Jahr 2017 wurde ich mit dem AOSSM-ESSKA Traveling Fellowship in den USA ausgezeichnet. Dieses Stipendium führte mich innerhalb 3 Wochen in 8 Städte in den USA und Kanada, wo ich neben mehreren geladenen Vorträgen zum Thema Kreuzbandchirurgie, innovative Operationen durchführte.
Mein Spezialgebiet umfasst die minimal-invasive (arthroskopische) Operationen von Kreuzband- und Meniskusverletzungen, Instabilitäten der Kniescheibe, Beinachsenkorrekturen, Hüft- und Knieprothesen, Versorgung von Schulterverletzungen sowie die konservative (nicht-operative) Behandlung sämtlicher Sportverletzungen.
Ich bin wissenschaftlich äußerst engagiert und als führender Autor von zahlreichen Publikationen in internationalen renommierten Journalen vertreten. Derzeit betreue ich mehrere Studien zum Thema der Transplantatheilung nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion.
Ständige Fortbildungen ermöglichen mir das Angebot modernster Evidence-Based und State-of-the-Art Operationstechniken für meine Patienten.