Öffentlich :
- U-Bahnlinien U1 und U4, Station Schwedenplatz, Ausgang Rotenturmstrasse, über die Marienbrücke...
Öffentlich :
Öffentlich :
Mit dem Auto : Rund um die Ordination herrscht Kurzparkzone. Es gibt die Möglichkeit, Ihr Auto in der Garage Lilienbrunngasse 6-12 zu parken.
Im Allgemeinmedizinischen Versorgungszentrum (PVE) 1020 Wien stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Als...
Im Allgemeinmedizinischen Versorgungszentrum (PVE) 1020 Wien stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Als erfahrene Hausärzt:innen in Wien bieten wir Ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung – von Check-Up und Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Akutbehandlungen und ganzheitlichen Therapien.
UNSER INTERDISZIPLINÄRES TEAM
Neben den Hausärzt:innen unterstützt Sie ein erfahrenes Team aus:
So erhalten Sie medizinische, psychologische, soziale und ernährungsmedizinische Betreuung aus einer Hand.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
IHRE VORTEILE BEI UNS
Bei akuten Problemen können Sie unsere Praxis auch ohne Termin aufsuchen.
-------------------------
IHRE GESUNDHEIT IN ERFAHRENEN HÄNDEN
Ein eingespieltes Team sorgt dafür, dass Ihr Aufenthalt bei uns angenehm ist und Ihre Wartezeit möglichst kurz bleibt.
Ihre Hausärzt:innen
Dr. Kerstin Wörther · Dr. Katja Schattauer · Dr. Wurz
& das Team des Ordinationszentrums Karmeliterviertel
Im Allgemeinmedizinischen Versorgungszentrum (PVE) 1020 Wien stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Als erfahrene Hausärzt:innen in Wien bieten wir Ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung – von Check-Up und Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Akutbehandlungen und ganzheitlichen Therapien.
UNSER INTERDISZIPLINÄRES TEAM
Neben den Hausärzt:innen unterstützt Sie ein erfahrenes Team aus:
So erhalten Sie medizinische, psychologische, soziale und ernährungsmedizinische Betreuung aus einer Hand.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
IHRE VORTEILE BEI UNS
Bei akuten Problemen können Sie unsere Praxis auch ohne Termin aufsuchen.
-------------------------
IHRE GESUNDHEIT IN ERFAHRENEN HÄNDEN
Ein eingespieltes Team sorgt dafür, dass Ihr Aufenthalt bei uns angenehm ist und Ihre Wartezeit möglichst kurz bleibt.
Ihre Hausärzt:innen
Dr. Kerstin Wörther · Dr. Katja Schattauer · Dr. Wurz
& das Team des Ordinationszentrums Karmeliterviertel
Öffentlich :
Öffentlich :
Mit dem Auto : Rund um die Ordination herrscht Kurzparkzone. Es gibt die Möglichkeit, Ihr Auto in der Garage Lilienbrunngasse 6-12 zu parken.
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunde, die sich in China entwickelt und nach und nach auch in anderen Ländern...
Behandlungsverfahren aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ergänzen das Leistungsangebot der Ordination und können als alleinige...
Patienten, die sich einer Operation unterziehen müssen, benötigen eine sogenannte OP-Freigabe. Die dafür erforderlichen Befunde werden in der Regel vom Spital...
Bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die auf Insulinresistenz oder Insulinmangel beruht und durch einen...
Die interne Mutter Kind Pass Untersuchung wird zwischen der 17. und 20. SSW (Schwangerschaftswoche) durchgeführt. Sie zählt zu den fünf verpflichtenden...
Bei akuten Schmerzen bietet die Infiltrationstherapie rasche und nachhaltige Hilfe. Durch das Einbringen eines Lokalanästhetikums in Kombination mit einem...
Mit Infusionen lassen sich u.a. akute Schmerzen, Entzündungen, verspannte Muskeln oder rheumatische Erkrankungen gut behandeln. In der Regel kommen dabei...
Im Gegensatz zum akuten Schmerz, welcher eine wichtige Signal- und Warnfunktion hat, stellen chronische Schmerzen ein eigenständiges Krankheitsbild in Form...
Impfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Sie dienen der Vermeidung von Infektionskrankheiten und schützen vor...
Vorsorge ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Ordination!
Getreu dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ setzt die Präventivmedizin nicht erst ein, wenn...
5 Punkte |
|
86% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
5% |
2 Punkte |
|
3% |
1 Punkt |
|
5% |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
4,8
|
(44) |
Serviceangebot |
4,8
|
(43) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,6
|
(43) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,9
|
(43) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,7
|
(44) |
Vertrauen zum Arzt |
4,7
|
(44) |
Wartezeit im Warteraum |
4,6
|
(45) |
Wartezeit auf Termin |
4,6
|
(37) |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
4,8
|
(44) |
Serviceangebot |
4,8
|
(43) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,6
|
(43) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,9
|
(43) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,7
|
(44) |
Vertrauen zum Arzt |
4,7
|
(44) |
Wartezeit im Warteraum |
4,6
|
(45) |
Wartezeit auf Termin |
4,6
|
(37) |
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
3. Vertrauen zum Arzt
4. Zufriedenheit mit Behandlung
5. Serviceangebot
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum