Impfungen und Impfberatung laut österr. Impfplan

Impfungen und Impfberatung laut österr. Impfplan - Dr. Marion Kalb - Kinderärztin Wien 1010
1/1

Für Kinder und Jugendliche werden im österreichischen Impfplan einige Impfungen empfohlen. Viele Eltern haben hierzu Fragen, die ich gerne beantworte.

Grundsätzlich sind Impfungen wichtig, um Kinder – und Erwachsene auch – vor Infektionskrankheiten zu schützen. Daher werden Impfungen seit Jahrzehnten als sehr erfolgreiche Vorsorgemaßnahmen eingesetzt. Bei einer Impfung werden abgetötete oder abgeschwächte Krankheitserreger verwendet. Der bzw. die Geimpfte bildet daraufhin Antikörper (Abwehrstoffe). Kommt eine geimpfte Person dann mit dem Krankheitserreger (gegen den geimpft wurde) in Kontakt, bricht die Erkrankung gar nicht oder nur abgeschwächt aus.

In den ersten ein bis zwei Tagen nach einer Impfung kann es zu lokalen Reaktionen rund um die Impfstelle oder auch zu einer sogenannten Impfreaktion wie z.B. Abgeschlagenheitsgefühl oder erhöhter Temperatur kommen. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Sollten die Beschwerden länger als zwei Tage anhalten, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Bei Kindern und Jugendlichen, die sich vor Nadeln fürchten, nehme ich mir ausreichend Zeit und sorge für eine entspannte Atmosphäre – gemeinsam schaffen wir es!

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.