Hüft-Sonografie bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

Hüft-Sonografie bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen - Dr. Marion Kalb - Kinderärztin Wien 1010
1/1

Die Hüft-Sonografie von Säuglingen ist eines meiner Spezialgebiete. Diese Ultraschalluntersuchung der Hüfte ist im Mutter-Kind-Pass zweimal vorgesehen: in der ersten Lebenswoche des Kindes sowie zwischen seiner sechsten und achten Lebenswoche.

Die Hüft-Sonografie wird bei Neugeborenen routinemäßig durchgeführt, um angeborene Fehlbildungen der Hüfte beim Neugeborenen frühzeitig festzustellen. Denn die Hüftgelenksdysplasie ist eine der häufigsten angeborenem Fehlbildung. Sie kommt dadurch zustande, dass die Hüftgelenkspfanne bei der Geburt noch nicht genügend ausgebildet ist. Durch die Hüft-Sonografie kann eine eventuelle Fehlbildung der Hüfte frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Dies beugt Spätfolgen wie Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vor.

Ich nehme mir ausreichend Zeit für diese wichtige Untersuchung, so dass diese für die Säuglinge stressfrei abläuft. Die präzise Diagnose gibt den Eltern die Gewissheit, dass bei eventuellen Fehlstellungen sofort entsprechend reagiert werden kann.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.